Die besten und modernsten Werkzeuge helfen in Feuerwehrfahrzeugen niemanden, wenn diese nicht richtig bedient werden können. Nach einer theoretischen Einschulung auf die vorhandenen Gerätschaften - Trennschleifer, Säbelsäge, Bohrhammer etc. - wurde das erworbene Wissen umgehend in der Praxis umgesetzt:
mehr
Am 20. Juli wurde in der Escape Villa in Rekawinkel ein aufwendiges Atemschutztraining für einige Feuerwehren der Abschnitte Purkersdorf und Neulengbach durchgeführt.
Rekawinkel´s Feuerwehrkommandant Christopher Kerschbaum und seine Kameraden hatten das gesamte Haus vom Keller bis in den 2. Stock realitätsnah atemschutzgerecht vorbereitet: mehrere Nebelmaschinen simulierten starke Rauchentwicklung und schwere Sichtbehinderung, diverse Hindernisse waren im Haus verteilt worden und eine fiktive Personensuche und Menschenrettung standen am Programm.
mehr
Einsätze mit Schadstoffen erfordern viel Wissen und intensive Schulungen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurde am Mittwoch, den 17. Juli eine Belastungsübung für Chemikalienschutzanzugträger (CSA) von der Feuerwehr Eichgraben veranstaltet.
Bei sommerlichen Temperaturen musste Geschick, Kraft und Ausdauer bei verschiedenen Stationen, wie z.B. beim Leitersteigen oder einer Personenrettung bewiesen werden. Nach den anstrengenden Tätigkeiten wurden die Anzüge der Schutzanzugträger dekontaminiert - hierfür wurde ein entsprechender Dekoplatz eingerichtet.
mehr
Unter dem Motto „Lerne Deine Feuerwehr kennen“ fand am Freitag, den 12. Juli 2019 eine Station des Wolfsgrabener Ferienspiels statt. Über 35 Kinder und Jugendliche zum Feuerwehrhaus gekommen, um Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr näher kennen zu lernen.
mehr
Nachdem das bestehende Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr Wolfsgraben im Jänner aufgrund schwerer technischer Mängel aus dem Feuerwehrdienst ausgeschieden werden musste, war ein Ersatzfahrzeug von nöten. Nach einer sechsmonatigen Planungs- und Baudauer für das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Wolfsgraben war es am 03. Juli soweit: Drei Mitglieder konnten bei Mercedes Pappas in Wr. Neudorf das neue VF - Funkrufname VERSORGUNG Wolfsgraben - übernehmen.
mehr
Eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsgraben nahm an der Herz Jesu-Prozession teil.
Im Anschluss an wurde im Pfarrsaal eine Agape gereicht.
mehr
Am 15. Juni fand die Sonnwendfeier auf der Festwiese vor dem Feuerwehrhaus statt. Der von den Österreichischen Bundesforste zur Verfügung gestellte mächtige Holzstoß wurde pünktlich um 21.30 angefacht, viele Besucher genossen den Abend und labten sich mit Grillspezialitäten, Aufstrichbroten und einer großen Auswahl an Mehlspeisen.
mehr
Am Freitag, den 7.6.2019 wurde im Wienerwaldgymnasium in Tullnerbach die jährliche Räumungsübung, diesmal in Verbindung mit einer Brandeinsatzübung, abgehalten.
Übungsannahme war ein Brandausbruch im Keller des Gebäudes. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte waren von der Übung nicht informiert worden.
Während seitens der Brandschutzbeauftragten der Feueralarm ausgelöst wurde, rückte die FF-Tullnerbach unter Einsatzleiter Oberlöschmeister Joachim Pausch mit allen 4 Einsatzfahrzeugen zum Übungsort aus.
In weiterer Folge wurden die Feuerwehren Irenental, Laab im Walde, Pressbaum, Purkersdorf, Rekawinkel und Wolfsgraben alarmiert.
mehr
Alljährlich wird vom Abschnittsfeuerwehrkommando ein Abschnittsfeuerwehrtag als Rückblick auf das vergangene Jahr abgehalten. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung von der Feuerwehr Tullnerbach-Irenental im Wienerwaldhof ausgerichtet.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Viktor Weinzinger präsentierte den Jahresbericht 2018 in Form eines Videos, welches einen Überblick über die Aktivitäten der 9 Feuerwehren, der Schadstoffgruppe und der Feuerwehrjugend bot.
mehr
Am 15. Juni 2019 findet die traditionelle Sonnwendfeier im und um das Feuerwehrhaus statt. Neben der Entzündung des Sonnwendfeuers um 21 Uhr 30 warten auch tolle Sachpreise bei der Tombola.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr