Ein Fahrzeug für alle Fälle: HLFA3 12.10.2018
Auf 16 Seiten wird das umfangreich ausgestattete Fahrzeug vorgestellt und erklärt und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Aktuelles der FF Wolfsgraben
Auf 16 Seiten wird das umfangreich ausgestattete Fahrzeug vorgestellt und erklärt und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Bei traumhaftem Herbstwetter war das Familienfest der Feuerwehr Wolfsgraben wiederum ein Anziehungspunkt für viele junge und jung gebliebene Besucher.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde das neue Einsatzfahrzeug den Gästen vorgestellt, viele Ehrengäste anderer Blaulichtorganisationen und aus der Politik waren der Einladung zur Fahrzeugsegnung gefolgt. Nach den Ansprachen von Kommandant ABI Lautner, Bezirkskommandant OBR Schröder und Frau Bürgermeisterin Bock wurde Tank 3 – so der Funkrufname des HLFA 3 – durch Feuerwehrkurat Pater Dr. Johannes Jammernegg im Beisein der Taufpaten Mag. Irene und Rudi Dräxler gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.
mehrAustretendes Dimethyldichlorsilan aus einem Kesselwaggon hielt in den Abendstunden des 10. September die Einsatzkräfte des Abschnittes Purkersdorf auf Trab: Bei einer groß angelegten Einsatzübung am Bahnhof Rekawinkel übten 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Tullnerbach, Tullnerbach-Irenental, Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Pressbaum, Rekawinkel und Wolfsgraben den Ernstfall.
Eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsgraben nahm an der Herz Jesu-Prozession teil, andere Kameraden sorgten durch Regelung des Straßenverkehrs für einen gesicherten Prozessionweg.
mehrAlljährlich wird vom Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf ein Abschnittsfeuerwehrtag als Rückblick auf das vergangene Jahr abgehalten. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung von der Feuerwehr Rekawinkel im Bühnenwirtshaus Mayer ausgerichtet.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Viktor Weinzinger präsentierte den Jahresbericht 2017 in Form eines 10 minütigen Videos, welches einen Überblick über die Aktivitäten der neun Feuerwehren, der Schadstoffgruppe und der Feuerwehrjugend bot. Die Grußworte der Landeshauptfrau überbrachte Frau LAbg. Doris Schmidl, für die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten sprach Bezirkshauptmann Stv. Mag. Christian Steger. Bezirksfeuerwehrkommandant St. Pölten Georg Schröder überbrachte in seiner Ansprache die Grüße des Landesfeuerwehrkommandanten und gab aktuelle Informationen, insbesondere zur derzeitigen Unwettersituation.
mehr
blättern
|
1
|
...
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
...
|
18
|
19
|
20
|
|