Am Samstag, den 28. Oktober 2017 wurde der jährliche Chemikalienschutzanzugträger-Lehrgang in Wolfsgraben abgehalten, sieben Feuerwehrmitglieder des Abschnittes Purkersdorf nahmen an der Ausbildung teil.
mehr
Mit der Bezirksneugliederung und der damit einhergehenden Zuteilung des Gerichtsbezirkes Purkersdorf zum Bezirk St. Pölten im Jänner 2017 wird nun ein weiterer Schritt gesetzt: Die Alarmierung der neun Feuerwehren aus dem Feuerwehrabschnitt Purkersdorf erfolgt ab 7. November 2017 durch die Bereichsalarmzentrale St. Pölten.
mehr
"Brand eines Bürogebäudes, eine Personen vermisst, Hauptstraße 54" lautete die Übungsannahme am 18. Oktober 2017.
Im Erdgeschoß eines zweigeschoßigen Gebäudes war es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen, eine Person wurde noch im Gebäude vermutet.
mehr
Die diesjährige Übung des 5. Zuges der 17. Bereitschaft des KHD wurde am 14. Oktober im Feuerwehrabschnitt Purkersdorf abgehalten: es übten die zum KHD eingeteilten Feuerwehren, als Einsatzleiter fungierte der Kommandant des 5. Zuges OBM Dirnbacher, Stellvertreter EOBI Svejda koordinierte die Einsatzleitung. Die Feuerwehr Gablitz hatte folgende Übungsannahme ausgearbeitet: bei Bauarbeiten am Dach des Klosters St. Barbara stürzte ein Arbeiter ab, sein Kollege eilte ihm zu Hilfe. Dabei vergaß dieser ein Flämmgerät auszuschalten, es entwickelte sich ein heftiger Dachbrand mit starker Rauchentwicklung.
mehr
Am 9. Oktober übten die Mitglieder der Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf am Gelände des Altstoffsammelzentrums Wolfsgraben. Die Übungsannahme lautete: bei Schweißarbeiten war eine Ammoniakleitung beschädigt worden, in Folge waren mehrere Schadstoffbehälter leck geworden und deren Inhalte ausgetreten.
mehr
Das Familienfest der Feuerwehr Wolfsgraben war ein Anziehungspunkt für viele junge und jung gebliebene Besucher.
Die Auswahl an Attraktionen für die jungen Gäste war groß: es gab Mitfahrgelegenheiten in Feuerwehrautos, mit der Pferdekutsche, Luftburg, Luftrutsche, Schaukeln und Ringelspiel waren aufgebaut, ein Zielspritz Wettbewerb wurde veranstaltet.
mehr
Die erste Station des diesjährigen Wolfsgrabener Ferienspiels fand am Freitag, den 07. Juli 2017, bei der Feuerwehr statt. Unter dem Motto „Lerne Deine Feuerwehr kennen“ waren über 35 Kinder und Jugendliche zum Feuerwehrhaus gekommen, um Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr näher kennen zu lernen.
mehr
Am 17. Juni fand die Sonnwendfeier auf der Festwiese vor dem Feuerwehrhaus statt. Der von den ÖBF zur Verfügung gestellte mächtige Holzstoß wurde pünktlich um 21.30 angefacht, viele Besucher genossen den Abend und labten sich mit Grillspezialitäten, Leberkäse, Aufstrichbroten und einer großen Auswahl an Mehlspeisen.
mehr
Alljährlich wird vom Abschnittsfeuerwehrkommando ein Abschnittsfeuerwehrtag als Rückblick auf das vergangene Jahr abgehalten. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung von der Feuerwehr Wolfsgraben im Pfarrsaal Wolfsgraben ausgerichtet.
Es wurden die Aktivitäten des Abschnittes Purkersdorf aus dem mittlerweile aufgelösten Bezirk Wien Umgebung präsentiert, wiewohl der Abschnitt Purkersdorf seit Jänner 2017 bereits als 7. Teilbereich in den Bezirk St. Pölten eingegliedert wurde.
mehr
Am Mittwoch, den 7. Juni, wurden die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz und der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben gegen 19:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw und knapp zehn Verletzten alarmiert.
Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, organisierte die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben gemeinsam mit dem Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz eine Übungssituation, welche alle TeilnehmerInnen auf die Probe stellte.
mehr