Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber erfolgreich bestanden
Zurück03.12.2022
Zum zweiten Mal führte der niederösterreichische Landesfeuerwehrverband in Zusammenarbeit mit Seibersdorf Laboratories das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber durch. 20 Mitglieder aus verschiedenen niederösterreichischen Feuerwehren sowie drei Mitglieder des Roten Kreuzes stellten sich dieser Herausforderung an und mussten dazu folgende fünf Stationen absolvieren:
- Leitung eines Einsatzes bei oder nach einem Unfall, insbesondere Brand in einem Radionuklidlabor (Isotopenlabor)
- Einsatz und Führung von Strahlenspürtrupps nach Absturz eines nuklear betriebenen Satelliten
- Maßnahmen nach einem Transportunfall mit radioaktiven Stoffen
- Umrechnung und Bewertung von Strahlungs-Messwerten nach einem Nuklearunfall
- Beantwortung von Fragen rund um das Thema Strahlenschutz
Alle 23 Bewerber von Feuerwehr und Roten Kreuz konnten das begehrte Leistungsabzeichen erfolgreich abschließen und bekamen dies von OBR Michael Bruckmüller überreicht.
Von der Feuerwehr Wolfsgraben nahmen FT Katharina Lautner und BSB Bernhard Lautner teil, das Kommando der Feuerwehr Wolfsgraben gratuliert recht herzlich zum erfolgreichen Abschluss!
Fotos (c): V Christian Krall (Freiwillige Feuerwehr Haringsee)