Volksschul- und Kindergartenkinder zu Besuch 07.06.2017
Am Mittwoch, den 7. Juni war Kindertag: Schul- und Kindergartenkinder waren mit ihren Lehrerinnen und Betreuerinnen zu Besuch bei der Feuerwehr Wolfsgraben.
mehr
AktuellesAktuelles der FF Wolfsgraben Volksschul- und Kindergartenkinder zu Besuch 07.06.2017Am Mittwoch, den 7. Juni war Kindertag: Schul- und Kindergartenkinder waren mit ihren Lehrerinnen und Betreuerinnen zu Besuch bei der Feuerwehr Wolfsgraben. mehrHeißausbildung in feststoffbefeuerten Containern 03.06.2017Am 03. Juni 2017 nahmen zwei Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben an einer Fortbildung für Atemschutzgeräteträger teil. In einem feststoffbefeuerten Container, welcher durch den Verein ready4fire - Verein zur Förderung der Feuerwehrausbildung - betrieben wird, konnten die Strahlrohrführung, Wärmegewöhnung und die Brandbekämpfung geübt werden. mehrSchwefelsäureaustritt in Gablitz 15.05.2017Am 15.05.2017 wurde die Feuerwehr Gablitz gegen 18:30 Uhr zu einem Übungseinsatz am Bauhof in Gablitz alarmiert. Bei der Erkundung stellte der örtliche Einsatzleiter einen Schadstoffaustritt - es handelte sich um Schwefelsäure - fest. Eine verletzte Person wurde gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Aufgrund des austretenden Schadstoffes wurde umgehend der Schadstoffzug des Abschnitts Purkersdorf alarmiert. Nach der Lageerkundung durch den Zugskommandanten der Schadstoffgruppe, LM Thomas Schindler, rüstete sich ein Trupp mit Chemikalienschutzanzügen aus, um den austretenden Schadstoff zu binden und das Leck geschlagene Fass abzudichten. mehrFeuerwehrleistungsabzeichen in Gold 13.05.2017Am 12. und 13. Mai 2017 fand in der Landesfeuerwehrschule Tulln der 60. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Seitens der Feuerwehr Wolfsgraben nahmen OBI Florian Krebs und BM Hannes Lautner teil und absolvierten den Bewerb erfolgreich. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold stellt den anspruchsvollsten Einzelbewerb dar und setzt viel Fachwissen voraus. Um dieses zu vermitteln, gab es auch in diesem Jahr einen mehrmonatigen Vorbereitungskurs im Bezirk St. Pölten. mehrFlorianimesse 07.05.2017Am Sonntag den 7. Mai 2017 gedachte Wolfsgraben des Namenspatrons der Feuerwehr, des Heiligen Florian. Die Messe wurde von unserem Feuerwehrkurat Pater Johannes und Diakon Thomas abgehalten, beide in Uniform, Mitglieder der Aktivmannschaft der Feuerwehr Wolfsgraben ministrierten. mehrWorkshop "Fotografieren im Einsatz" 06.05.2017Ein Koch zu dem berühmten Fotografen Helmut Newton (1920-2004): "Ihre Fotos gefallen mir sehr. Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Getreu diesem Zitat konnten zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben am 06. Mai ihre Fertigkeiten im Umgang mit diversen Kameras vertiefen. Daniel Wirth, Mitglied der Feuerwehr Bad Vöslau und Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit des Abschnittes Baden-Land, erklärte die Technik und die Einstellmöglichkeiten der verschiedenen Kameras, welche dann im Anschluss im Bereich des Feuerwehrhauses ausprobiert wurden. mehrMaibaumaufstellen 2017 30.04.2017Der heurige Maibaum wurde wie auch in den letzten Jahren von den österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellt: eine 31 Meter hohe Fichte wurde ausgesucht und zum Abtransport vorbereitet. Am Sonntag 30. April trugen die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben den Baum mit Unterstützung der Feuerwehrjugend aus dem Wald bis zu einer Forststraße, von wo der mächtige Stamm von Max Hartweger mit seinem Pferdefuhrwerk zur Festwiese gefahren wurde. mehrSchadstoffübung in Mauerbach 10.04.2017Am Montag, den 10. April 2017, fand im Zuge der monatlichen Weiterbildung der Schadstoffgruppe Purkersdorf eine Übung mit zum Thema "Auffangen und Abdichten" im Feuerwehrhaus Mauerbach statt. 20 Mitglieder der Schadstoffgruppe Purkersdorf festigten ihr Wissen und die Fertigkeiten bei mehreren Stationen. mehrHeißausbildung in feststoffbefeuerten Containern 01.04.2017Am 01. April 2017 nahmen zwei Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben an einer Fortbildung für Atemschutzgeräteträger teil. In einem feststoffbefeuerten Container, welcher durch den Verein ready4fire - Verein zur Förderung der Feuerwehrausbildung - betrieben wird, konnten die Strahlrohrführung, Wärmegewöhnung und die Brandbekämpfung geübt werden. mehrGrundausbildung erfolgreich abgeschlossen 01.04.2017mehr
blättern
|