Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben, sowie auch topaktuelle News über das Einsatzgeschehen.
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 gedachte Wolfsgraben des Namenspatrons der Feuerwehr, des Heiligen Florian.
Die Messe wurde von unserem Feuerwehrkurat Pater Erich und Diakon Thomas im Pfarrsaal abgehalten, eine Abordnung der Feuerwehr - Mitglieder der Feuerwehrjugend und der Aktivmannschaft - nahmen daran teil.
mehr
Bei sonnigem Frühlingswetter fand das erste Brauchtumsfest 2023 auf der Festwiese der Feuerwehr statt. Eine 29 Meter hohe Fichte wurde wie auch in den letzten Jahren von den österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellt. Der Baum wurde am Vormittag gefällt und zum Abtransport vorbereitet.
mehr
Die Vermittlung des „Feuerwehr Basiswissens“ stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar. So werden den angehenden Truppmänner innerhalb der eigenen Feuerwehr grundsätzliche Themenbereiche wie Organisation, Verhalten in Notfällen, Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr, Geräte und Ausrüstung, Löschmittel, Nachrichtendienst vermittelt. Danach wird mit der weiteren, praktischen Ausbildung begonnen.
mehr
Die Feuerwehr Wolfsgraben wünscht ein frohes Osterfest!
mehr
Am 30. April findet das traditionelle Maibaumaufstellen vor dem Feuerwehrhaus statt. Auch heuer wird der Baum in traditioneller Weise - ohne Zuhilfenahme von technischen Geräten - aufgestellt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr
Am 20. März fand das Frühlingsfest des Kindergarten Wolfsgraben statt.
Eine der Aktivitäten war die Verbrennung von den Kindern gebastelten Schneemännern, eine Handlung, um den Winter auszutreiben.
mehr
Robert Edlinger feierte seinen 70 Geburtstag!
Das Kommando und Mitglieder der Feuerwehr Wolfsraben gratulierten.
mehr
Am Mittwoch 15. März übten Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben den richtigen Umgang und Einsatzbereich aller Leitermodelle, die auf den Einsatzfahrzeugen mitgeführt werden. Besonderer Augenmerk wurde auf persönliche Sicherheit gelegt.
mehr
Zahlreiche Mitglieder niederösterreichischer Feuerwehren waren am 4. März ins Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gekommen, um ihre zuvor intensiv geübten Fähigkeiten in der Bedienung von Funkgeräten und vor allem dem korrekten Führen von Funkgesprächen zu beweisen.
mehr
Die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wolfsgraben wurde am 20 Jänner im Gasthaus Dreimäderlhaus abgehalten.
Kommandant HBI Florian Krebs begrüßte alle anwesenden Feuerwehrmitglieder, ganz explizit die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt: Bürgermeisterin Claudia Bock, Vizebürgermeister Christian Trojer, Mitglieder des Gemeinderates und seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kommandant BR Michael Gindl, Kommandant-Stv. ABI Harald Pollak, VI Roman Brunner, frühere Mitglieder des Abschnittskommandos BR Viktor Weinzinger, ABI Hans Kaiblinger, ABI Christian Lautner, stellvertretend für alle Ehrendienstgrade der Wolfsgrabener Kommandant Stv. EOBI Franz Kramel und beide Feuerwehrkuraten Pater Johannes und Pater Erich.
mehr
Eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsgraben nahm am Neujahrsempfang der Bürgermeisterin teil.
mehr
Die Feuerwehr Wolfsgraben wünscht allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!
mehr
Um bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen die notwendigen Kräfte wirkungsvoll einsetzen zu können, ist für Angehörige von Einsatzorganisationen (Feuerwehr, Rotes Kreuz u.a.), Bundesheer und Exekutive eine möglichst einheitliche Ausbildung im Strahlenschutz vorgesehen. Als Abschluss der Ausbildung ist die Erlangung eines Strahlenschutzleistungsabzeichens vorgesehen. Die Inhaber des Strahlenschutzleistungsabzeichens in Silber verfügen über spezielle Kenntnisse, die erforderlich sind, um bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen die Lage richtig beurteilen und die Einsatzkräfte effizient einsetzen zu können.
mehr
Auch heuer durften wir wieder ein Adventfenster gestalten, welches nun bis Weihnachten erstrahlt und das Warten auf's Christkind verkürzen soll!
mehr
Nach zweijähriger Pause gab es am 19. November endlich wieder den beliebten Feuerwehr-punsch vor dem Feuerwehrhaus. Ein prächtiger Baum war aufgestellt worden und leuchtete über die Festwiese. Viele Besucher aus Wolfsgraben und benachbarten Orten waren gekommen und genossen die vorweihnachtliche Atmosphäre knapp vor Adventbeginn. In entspannter Stimmung wurde geplaudert, die Gäste labten sich an diversen Punschsorten und der Feuerzangenbowle, für Verpflegung war ebenfalls gesorgt worden.
mehr
Am Samstag, den 1. Oktober 2021, wird – wie alljährlich – der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BMI) durchgeführt. Der Probealarm soll die Bevölkerung mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der über 8.300 Sirenen testen.
Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Sirenensignal „Probe" (12 Uhr) die drei Zivilschutzsignale „Warnung" (12 Uhr 15), „Alarm" (12 Uhr 30) und „Entwarnung" (12 Uhr 45) im gesamten Bundesgebiet ertönen.
mehr
Das Familienfest der Feuerwehr Wolfsgraben war auch nach zweijähriger Pause ein Publikumsmagnet: viele Besucher war an beiden Tagen gekommen, denn die Auswahl an Attraktionen war für junge und ältere Gäste sehr umfangreich: es gab Mitfahrgelegenheiten in Feuerwehrautos, eine große Luftrutsche und eine Luftburg, aber auch bei den Schaukeln und beim Ringelspiel wurde Schlange angestanden. Beim Zielspritz Wettbewerb wurde in 3 Altersgruppen ambitioniert um den jeweiligen Gruppensieg gekämpft, jedes teilnehmende Kind erhielt eine Urkunde zur Erinnerung. Darüber hinaus gaben Trainer des Bogenschützen Vereines Breitenfurt interessierte Personen Einblicke in die Kunst des Bogenschiessens. Sonntags konnte nebst all diesen Möglichkeiten zusätzlich auch geritten werden: die jüngeren auf den Ponys des Reiterhofes Gruber, junge und ältere Gäste bewiesen ihre Sattelfertigkeiten auf einem maschinenbetriebenen Rodeo Bullen. In bewährter Tradition konnten sich die Besucher mit Spezialitäten vom Grill und Süßem von der Kuchenbar stärken.
mehr
Am 17. und 18. September findet das alljährliche Familienfest auf der Festwiese der Feuerwehr Wolfsgraben statt.
Es erwarten Sie zahlreiche Köstlichkeiten!
Neben den Attraktionen für Kinder wie z.B. die Megaluftrutsche, das Ringelspiel, die Schaukel, Luftburg und Fahrten mit unseren Einsatzfahrzeugen wird - heuer neu - auch Bogenschießen angeboten.
Weiters findet am Samstag um 16:30 das Zielspritzen statt, es warten schöne Pokale.
Am Sonntag findet um 9:30 die Festmesse statt.
Zu den tollen Attraktionen, die auch schon am Samstag angeboten werden, werden am Sonntag Bull-Riding sowie Pony-Reiten angeboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr
Am 19. August heirateten Julia und Christoph Dirnbacher. Die Mitglieder der Feuerwehr hatten für ihren Kameraden und seine frisch angetraute Frau einen Schlauchbogen vor dem Steinerhof aufgebaut, der sie direkt zur Gratulation durch Kommandant HBI Florian Krebs geleitete.
mehr
Am Samstag 9. Juli wurde das Ferienspiel der Gemeinde Wolfsgraben eröffnet. Eine Vielzahl an Veranstaltungen werden während der Ferienmonate stattfinden, das Motto der ersten Aktivität lautete: „Lerne Deine Feuerwehr kennen“ und fand sinngemäß am Gelände der Feuerwehr Wolfsgraben statt.
mehr
Nach einer kurzen Nacht nahm am Sonntagvormittag eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsgraben (Aktivmannschaft, Feuerwehrjugend) am Herz Jesu Umgang teil. Eine Gruppe ging mit den Gläubigen mit, eine weitere Gruppe sicherte ab, der Verkehr der Hauptstraße wurde umgeleitet und kurzzeitig angehalten.
mehr
Die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben hatten ein Wochenende mit vollem Programm: Nach mehrjähriger Pause wurde am 25. Juni endlich wieder die Sommersonnenwende mit der Sonnwendfeier der Feuerwehr Wolfsgraben veranstaltet. Viele Wolfsgrabener Bürgerinnen und Bürger wie auch Besucherinnen und Besucher aus Nachbargemeinden und Wien waren zur Festwiese gekommen und genossen bei bestem Wetter den Abend.
mehr
Am Sonntag, den 1. Mai 2022 gedachte Wolfsgraben des Namenspatrons der Feuerwehr, des Heiligen Florian.
Die Messe wurde nach zweijähriger Pause erstmalig von unserem Feuerwehrkurat Pater Erich im Pfarrsaal abgehalten, eine Abordnung der Feuerwehr - Mitglieder der Feuerwehrjugend und der Aktivmannschaft - nahmen daran teil.
mehr
Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnte zur Freude aller wieder gefeiert werden! Der heurige Maibaum wurde wie auch in den letzten Jahren von den österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellt: ein 34 Meter mächtiger Baum wurde von Holzwurm EOBI Franz Kramel ausgesucht, gefällt und zum Abtransport vorbereitet. Dieser erfolgte auf den Schultern der Feuerwehrmitglieder mit Unterstützung der Feuerwehrjugend aus dem Wald bis zu einer Forststraße. Von dort wurde der mächtige Stamm von Max Hartweger mit seinem Pferdefuhrwerk zur Festwiese gefahren. Nach dem Schmücken des Baumwipfels durch die Feuerwehrjugend und dem Anbringen eines Kranzes wurde der Baum traditionell per Hand unter Akklamationen der vielen Zuschauer aufgestellt.
mehr
Am Beginn der Feuerwehrjugendstunde am Dienstag 8. März erhielten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Wolfsgraben hohen Besuch: der Obmann des Vorstandes der Raiffeisenbank Wienerwald Univ. Prof. DI Dr. Emmerich Berghofer und Bankstellenleiter Peter Koch waren nach Wolfsgraben gekommen, um die von der Raiffesienbank Pressbaum gesponserten neuen Helme zu übergeben. Auch Bürgermeisterin und Regionalrätin der Raiffeisenbank Wienerwald Claudia Bock wohnte der Übergabe bei und dankte im Namen der Gemeinde Wolfsgraben.
mehr
Am Samstag, den 05. März 2022 fand in Tulln der Bewerb um das niederösterreichische Funkleistungsabzeichen in Gold statt.
Unter den insgesamt 292 Bewerbern waren heuer auch vier Kameraden der Feuerwehr Wolfsgraben - FM Luca Hofbauer, OFM Lukas Lechner, HLM Thomas Lechner und OLM Roland Römiger bereiteten sich wochenlang gemeinsam auf den Bewerb vor und konnten diesen hervorragend meistern.
mehr
Die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wolfsgraben wurde am 4. März im Pfarrsaal abgehalten.
Kommandant HBI Florian Krebs begrüßte den Hausherren Feuerwehrkurat Pater Erich, alle anwesenden Feuerwehrmitglieder, ganz explizit die Mitglieder der Feuerwehrjugend. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt: Bürgermeisterin Claudia Bock, Vizebürgermeister Christian Trojer, Mitglieder des Gemeinderates und seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kommandant BR Michael Gindl, Kommandant Stv. ABI Harald Pollak, VI Roman Brunner, frühere Mitglieder des Abschnittskommandos EBR Viktor Weinzinger, EABI Johann Kaiblinger, EABI Christian Lautner und stellvertretend für alle Ehrendienstgrade der Wolfsgrabener Langzeitkommandant EOBI Herbert Lechner und der frühere Feuerwehrkurat Pater Johannes, seitens der Presse waren Mag. Marlene Trenker (Bezirksblätter) und Markus Huebmer (NÖN) anwesend.
mehr
Auch heuer durften wir wieder ein Adventfenster gestalten, welches nun bis Weihnachten erstrahlt und das Warten auf's Christkind verkürzen soll!
mehr
Eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsgraben – alle geimpft und vorab getestet – überreichte Brigitte und Richard Kramel am 19. November die Florianiplakette, eine Auszeichnung für Zivilpersonen, die sich um das Feuerwehrwesen besonders verdient gemacht haben.
mehr
Liebe Gäste und Unterstützer der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben!
Leider müssen wir, aufgrund der noch immer anhaltenden Pandemie, unsere Veranstaltung „Advent in Wolfsgraben“ ein weiteres Mal absagen.
Trotz aller Anstrengungen – Erstellung eines Präventionskonzeptes, Vorbereitung der Kontaktverfolgung und der Kontrollen der geforderten Nachweise, alles in enger Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde des Landes NÖ – ist es, in Anbetracht der aktuellen rasant steigenden Fallzahlen, den Vorgaben des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft als auch zum Schutze der Bevölkerung notwendig geworden, diese Veranstaltung kurzfristig nun doch nicht durchzuführen.
Als Einsatzorganisation stellt eine derartige Veranstaltung, neben dem gesellschaftlichen Zweck, eine wesentliche Einnahmequelle zur Finanzierung der notwendigen Ausrüstung dar. Die Absage sämtlicher Veranstaltungen, aufgrund der bekannten, nun fast schon zwei Jahre andauernden Pandemie trifft uns aus den genannten Gründen besonders.
Umso mehr freut es uns, dass wir zumindest einen Christbaum – welcher ab Samstag beleuchtet wird – vor dem Feuerwehrhaus aufstellen konnten.
Wir wünschen Ihnen, trotz aller Umstände, eine ruhige und besinnliche Adventzeit.
Ihre Feuerwehr Wolfsgraben
mehr