Main area
.

Einsatzliste

Einsätze filtern

B1: Fahrzeugbrand - PKW

Brand eines PKW - Autobahn A1

30.05.2025 17:56 Autobahn A1, Fahrtrichtung Salzburg, km 19

Am Freitag 30. Mai wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben kurz vor 18:00 zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 alarmiert. Der Fahrer bemerkte das Brandereignis und brachte das Fahrzeug auf dem Pannenstreifen zum Stillstand Alle drei Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die ersteintreffende Feuerwehr Wolfsgraben löschte den im bereits in Vollbrand befindlichen PKW rasch ab. Die Feuerwehr Pressbaum übernahm die Brandwache und den Abtransport des Fahrzeuges. Die Straßenreinigung wurde gemeinsam mit der ASFINAG durchgeführt.

Im Einsatz standen die Feuerwehren Wolfsgraben und Pressbaum, Samariterbund Eichgraben, Beamte der Autobahnpolizei Altlengbach sowie Mitarbeiter der Asfinag.

mehr

T1: Verkehrsunfall - Verletzungen

Fahrzeugüberschlag am kleinen Semmering

15.04.2025 15:59 3012 Wolfsgraben L128, km 3.6

Am Dienstag, 15. April wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert: ein Fahrzeuglenker hatte am kleinen Semmering aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verloren, dieses kam nach einem Überschlag am Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand.

Die verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt, die Feuerwehr Wolfsgraben übernahm nach Freigabe durch die Polizei die Bergung und den Abtransport des schwer beschädigten PKW. Während der Arbeiten musste der Verkehr angehalten werden. Nach der Reinigung der Fahrbahn wurde die Straße wieder freigegeben.

Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 14 Mitgliedern in zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen, Sanitäter des Rettungsdienstes und Polizei waren ebenfalls am Einsatzort.

mehr

B2: Gebäudebrand - Innenraum

Brand in einem Technikraum

12.03.2025 06:33 3011 Tullnerbach, Friedrich-Schmidl-Straße

Am Mittwoch, den 12. März 2025, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach, Irenental und Wolfsgraben in den Morgenstunden zu einem Gebäudebrand am Postberg in Unter-Tullnerbach alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem Untergeschoß eines Einfamilienhauses: ein Elektroverteiler hatte Feuer gefangen. Der Brand wurde unter Atemschutz rasch gelöscht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Druckbelüfter rauchfrei gemacht und mithilfe einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert.
Die Erhebung der Brandursache wurde durch die Polizei übernommen.

Vor Ort standen drei Feuerwehren mit sechs Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten, zwei Polizeistreifen, ein Fahrzeug des Rettungsdienstes sowie ein Einsatzfahrzeug der Wiener Netze.

mehr

T2: Verkehrsunfall - Menschenrettung

Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall in Untertullnerbach

11.03.2025 11:40 3011 Tullnerbach, Hauptstraße

+++Eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall in Untertullnerbach+++
Am Dienstag, 11. März wurde die Feuerwehr Wolfsgraben nur wenige Stunden nach dem ersten Einsatz im Heimbautal zu einer weiteren Menschenrettung nach Untertullnerbach alarmiert: aufgrund der Kollision zweier Fahrzeuge wurde ein Lenker in seinem stark beschädigten Wagen eingeklemmt. Die Feuerwehr Wolfsgraben verschaffte den Rettungskräften mit einem hydraulischen Rettungsgerät einen Zugang zum Retten des Fahrers. Während der Arbeiten wurde der Verkehr angehalten und lokal umgeleitet. Nach der Menschenrettung wurde das schwer beschädigte Fahrzeug gesichert abgestellt, die Fahrbahn gereinigt und für den Verkehr wieder freigegeben.
 
Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 14 Mitgliedern in zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen. Die Feuerwehren Tullnerbach und Irenental waren mit weiteren Fahrzeugen, Sanitäter des Rettungsdienstes und Beamte der Polizeiinspektion Pressbaum waren ebenfalls am Einsatzort.
mehr

T2: Verkehrsunfall - Menschenrettung

Menschenrettung nach VU auf einer Forststraße

11.03.2025 07:13 3012 Wolfsgraben, Forststraße nächst Himmelallee

In den Morgenstunden des 11. März 2025 wurden die Feuerwehren Tullnerbach und Wolfsgraben zu einer Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf einer Forststraße alarmiert. Ein Lenkerin war mit ihrem Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Straße abgegekommen und konnte dieses nicht selbstständig verlassen. 
Das Fahrzeug wurde gesichert, die Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Anschließend wurde das Fahrzeug gesichert abgestellt.

mehr

T1: Bergung - PKW

PKW-Bergung LB13

22.02.2025 10:46 3012 Wolfsgraben, LB13

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer PKW-Bergung auf der Landesstraße LB13 alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin hatte die Kontrolle über ihr Auto verloren, geriet auf die Gegenfahrbahn und kam im Straßengraben an einem Entwässerungsschacht zum Stillstand. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Dame bereits durch den Rettungsdienst erstversorgt und zur weiteren medizinischen Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Der Wagen wurde mit der Seilwinde aus dem Straßengraben gezogen und gesichert abgestellt. Nach der Reinigung der Fahrbahn und dem Verschließen des beschädigten Entwässerungsschachtes konnte der für die Zeit der Arbeiten von der Polizei angehaltene Verkehr wieder weiterfahren.

Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 14 Mitgliedern in zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen, Rettungssanitäter und Beamte der Polizeiinspektion Pressbaum waren ebenfalls am Einsatzort.

mehr

B2: Fahrzeug - PKW

Brand eines PKW am Rastplatz Großram

11.02.2025 20:46 Autobahn A1, Rastplatz Großram

Kurz nach dem Einrücken und Aufrüsten der Einsatzfahrzeuge nach der Menschenrettung wurde die Feuerwehr Wolfsgraben gemeinsam mit der Feuerwehr Pressbaum am 11. Februar nochmals alarmiert: ein Autolenker hatte sein zu brennen beginnendes Fahrzeug gerade noch auf den Rastplatz Großram lenken und sich in Sicherheit bringen können. Das Fahrzeug stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits im Vollbrand. Dieser konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 14 Mitgliedern in zwei Fahrzeugen ausgerückt, die Feuerwehr Pressbaum, Beamte der Autobahnpolizei Altlengbach sowie Mitarbeiter der Asfinag waren ebenfalls am Einsatzort.

mehr

T2: Autobahn - Menschenrettung

Menschenrettung A1

11.02.2025 18:18 Autobahn A1, Richtungsfahrbahn Salzburg, km 14,5

Am 11. Februar kam es frühabends auf der A1 zu einem schweren Auffahrunfall: zwei Fahrzeuge waren kollidiert, mehrere Fahrzeuginsassen wurden dabei verletzt. Die Autobahn wurde aufgrund der Positionen der Unfallfahrzeuge und des Einsatzes des Christophorus Hubschraubers gesperrt. Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben sicherten die Unfallstelle ab und unterstützen die Rettungsteams bei der Versorgung der verletzten Personen. Nach dem Abtransport der Verletzten wurden beide PKW durch die Feuerwehr von der Unfallstelle entfernt und die Autobahn für den Verkehr wieder freigegeben.

Die Feuerwehr Wolfsgraben war mit 14 Mitgliedern in zwei Fahrzeugen ausgerückt gewesen, Beamte der Autobahnpolizei, Rettungskräfte und die Besatzung des Rettungshubschraubers standen im Einsatz.

mehr

T1: Bergung - PKW

PKW-Bergung Engelkreuzstraße

04.01.2025 10:35 3012 Wolfsgraben, Engelkreuzstraße

Am Samstag 4. Jänner wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer PKW-Bergung in die Engelkreuzstraße gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin hatte sich verfahren, das Auto rutsche beim Retourfahren in den Straßengraben und saß fest. Mittels Seilzugs wurde der Wagen auf die Fahrbahn zurückgezogen, die Dame konnte ihre Fahrt fortsetzen.

mehr