Hier finden Sie allgemeine Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben, sowie auch topaktuelle News über das Einsatzgeschehen.
Am Samstag, den 14. April fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Pölten am Gelände der Feuerwehr St. Pölten statt, 450 Teilnehmer aus dem Bezirk St. Pölten stellten sich der Herausforderung.
13 Mitglieder der Feuerwehrjugend Wolfsgraben zeigen in den erforderlichen Disziplinen eindrucksvoll ihr Können und Wissen und erhielten am Ende des Tages die begehrten Abzeichen überreicht.
Das Kommando und die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben gratulieren den Jugendlichen und danken dem Jugendbetreuer OLM Roland Römiger und seinem Team für ihr Engagement und die regelmäßig aufgewendete Zeit!
mehr
Am 30. April findet das traditionelle Maibaumaufstellen vor dem Feuerwehrhaus statt. Auch heuer wird der Baum in traditioneller Weise - ohne Zuhilfenahme von technischen Geräten - aufgestellt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr
Am 04. April 2018 wurde im Zuge des Ausbildungsschwerpunktes "HLFA3" die Menschenrettung nach Verkehrsunfall sowie ein Austritt von kleineren Mengen von Schadstoffen beübt. Nach einem kurzen Rundgang, bei dem die Verortung der umfangreiche Beladung besprochen wurde, wurde das verunglückte Fahrzeug stabilisiert und ein Zuganges über das Fahrzeugdach mittels hydraulischem Rettungsgeät geschaffen.
mehr
Um die zahlreichen Funktionen des neuen HLFA3 kennen zu lernen, fanden am Freitag, den 30. März und am Samtag, den 31. März 2018 Schulungen für Einsatzmaschinisten statt.
mehr
Um unser neues Einsatzfahrzeug rasch in den Einsatz- und Dienstbetrieb eingliedern zu können wurde bereits am Tag nach der Ankunft die erste Einschulung durchgeführt: Nach einem kurzen Rundgang, bei dem die Verortung der umfangreiche Beladung besprochen wurde, wurde die neue technische Ausrüstung beübt.
mehr
Nach einer einjährigen Planungsdauer für das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Wolfsgraben war es am 27. März soweit: Sieben Mitglieder konnten beim Fahrzeughersteller Rosenbauer in Leonding das neue HLFA3 - Funkrufname TANK3 Wolfsgraben - übernehmen.
mehr
Um die Tauglichkeit zum Tragen von umluftunabhänigen Atemschutzgeräten zu erhalten wurde am Samstag, den 17. März 2018 der jährliche Atemschutzleistungstest durch Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben absolviert. Dieser sogenannte „Finnentest“ muss jährlich absolviert werden, um eine ausreichende körperliche Fitness nachweisen zu können.
mehr
Im Zuge der monatlichen Fortbildung der Feuerwehrkameraden wurde am 21. Februar 2018 eine Schulung in der Handhabung der Motorkettensägen abgehalten. Die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Schnitttechnik standen im Vordergrund dieser Übung, welche in Kooperation mit einem Forstfacharbeiter der österreichischen Bundesforste, welcher selbst Feuerwehrmitglied ist, geplant und durchgeführt wurde.
mehr
Am 12. Februar 2018 wurde die monatliche Schulung der Schadstoffgruppe Purkersdorf im Feuerwehrhaus Wolfsgraben abgehalten.Der Inhalt dieser Winter Schulung hieß „Deko – Platz“: Aufbau – Ablauf – Abbau – Entsorgung.
mehr
Alle Jahre wieder... kommen zu uns die alten Christbäume, mit denen unsere Jugend das rasche Ablöschen bei einem Christbaumbrand üben können! Bei dieser Übung wird jedes Mal wieder deutlich, wie schnell so ein Baum in Vollbrand steht, aber so schnell wie er brennt, ist er von unseren Jungfeuerwehrmännern auch wieder gelöscht!
mehr
Die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wolfsgraben wurde am 12. Jänner im Gasthaus Dreimäderlhaus abgehalten. Kommandant ABI Christian Lautner begrüßte die anwesenden Feuerwehrmitglieder, insbesondere die Mitglieder der Feuerwehrjugend und die Gäste: Frau Bürgermeisterin Claudia Bock, Feuerwehrkurat Pater Johannes, einige Mitglieder des Gemeinderates, Bezirksfeuerwehrkommandant St. Pölten OBR Georg Schröder, seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kommandant BR Viktor Weinzinger und VI Roman Brunner.
mehr
Eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsgraben nahm am Neujahrsempfang der Bürgermeisterin teil.
mehr
Die Feuerwehr Wolfsgraben wünscht ruhige und besinnliche Feiertage sowie alles Gute für das Jahr 2018!
Auf diesem Weg wollen wir uns auch nochmals für die tolle Unterstützung, die vielen Spenden und aufgebrachten Stunden im vergangenen Jahr bedanken!
mehr
Am Samstag, den 16.12.2017 war es wieder Zeit für unseren alljährlichen Weihnachtsausflug in die Therme. Diesmal besuchten wir die Therme Lutzmannsburg, wo wir uns beim Rutschen, Tauchen und Schwimmen vergnügen konnten.
mehr
Der diesjährige Adventmarkt vor und im Feuerwehrhaus Wolfsgraben war vom Organisationsteam unter Leitung von Florian Krebs neu geplant worden: für die Kinder gab es eine Bastel- und Backwerkstatt, alle Gäste konnten an einer Vielzahl an Ausstellungständen Kunsthandwerk, selbst gemachte Adventkränze und vieles mehr bestaunen und erstehen.
mehr
Am Samstag, den 28. Oktober 2017 wurde der jährliche Chemikalienschutzanzugträger-Lehrgang in Wolfsgraben abgehalten, sieben Feuerwehrmitglieder des Abschnittes Purkersdorf nahmen an der Ausbildung teil.
mehr
Nach intensiver Vorbereitung konnten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Wolfsgraben am 21. Oktober ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellen: Die Prüfung für das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik wurde für alle Feuerwehrjugendgruppen des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf bei der Feuerwehr Tullnerbach abgehalten.
mehr
Mit der Bezirksneugliederung und der damit einhergehenden Zuteilung des Gerichtsbezirkes Purkersdorf zum Bezirk St. Pölten im Jänner 2017 wird nun ein weiterer Schritt gesetzt: Die Alarmierung der neun Feuerwehren aus dem Feuerwehrabschnitt Purkersdorf erfolgt ab 7. November 2017 durch die Bereichsalarmzentrale St. Pölten.
mehr
"Brand eines Bürogebäudes, eine Personen vermisst, Hauptstraße 54" lautete die Übungsannahme am 18. Oktober 2017.
Im Erdgeschoß eines zweigeschoßigen Gebäudes war es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen, eine Person wurde noch im Gebäude vermutet.
mehr
Die diesjährige Übung des 5. Zuges der 17. Bereitschaft des KHD wurde am 14. Oktober im Feuerwehrabschnitt Purkersdorf abgehalten: es übten die zum KHD eingeteilten Feuerwehren, als Einsatzleiter fungierte der Kommandant des 5. Zuges OBM Dirnbacher, Stellvertreter EOBI Svejda koordinierte die Einsatzleitung. Die Feuerwehr Gablitz hatte folgende Übungsannahme ausgearbeitet: bei Bauarbeiten am Dach des Klosters St. Barbara stürzte ein Arbeiter ab, sein Kollege eilte ihm zu Hilfe. Dabei vergaß dieser ein Flämmgerät auszuschalten, es entwickelte sich ein heftiger Dachbrand mit starker Rauchentwicklung.
mehr
Am 9. Oktober übten die Mitglieder der Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf am Gelände des Altstoffsammelzentrums Wolfsgraben. Die Übungsannahme lautete: bei Schweißarbeiten war eine Ammoniakleitung beschädigt worden, in Folge waren mehrere Schadstoffbehälter leck geworden und deren Inhalte ausgetreten.
mehr
Das Familienfest der Feuerwehr Wolfsgraben war ein Anziehungspunkt für viele junge und jung gebliebene Besucher.
Die Auswahl an Attraktionen für die jungen Gäste war groß: es gab Mitfahrgelegenheiten in Feuerwehrautos, mit der Pferdekutsche, Luftburg, Luftrutsche, Schaukeln und Ringelspiel waren aufgebaut, ein Zielspritz Wettbewerb wurde veranstaltet.
mehr
Von 6. bis 9. Juli 2017 fand das alljährliche Landestreffen der niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Neuhofen an der Ybbs (Bezirk Amstetten) statt.
mehr
Die erste Station des diesjährigen Wolfsgrabener Ferienspiels fand am Freitag, den 07. Juli 2017, bei der Feuerwehr statt. Unter dem Motto „Lerne Deine Feuerwehr kennen“ waren über 35 Kinder und Jugendliche zum Feuerwehrhaus gekommen, um Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr näher kennen zu lernen.
mehr
Das wochenlange Training zeigte beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 24. Juni in Traismauer seinen Erfolg: Die gemeinsame Bewerbsgruppe der Feuerwehren Purkersdorf und Wolfsgraben konnte in der Disziplin Bronze den vierten, in der Disziplin Silber den fünften Platz belegen!
mehr